Beim Bodyboarding spielt nicht nur das Board selbst eine wichtige Rolle. Auch das passende Zubehör kann den Unterschied machen â fĂŒr Sicherheit, Komfort und maximale Wellenperformance.
Die Bodyboard Leash verbindet das Bodyboard mit dem Handgelenk oder Oberarm. So verliert man das Board bei einem Sturz nicht in den Wellen. Es gibt verschiedene LĂ€ngen und Befestigungsarten, je nach Stil und Vorliebe.
Bodyboard-Flossen bieten zusĂ€tzlichen Antrieb beim Anpaddeln und Manövrieren in der Welle. Gute Passform und weiches Gummi sind entscheidend fĂŒr Komfort und Effizienz.
Ein Boardbag schĂŒtzt das Bodyboard vor Sonne, Kratzern und StöĂen. Besonders auf Reisen oder beim tĂ€glichen Transport ist eine gepolsterte Tasche empfehlenswert.
Bodyboard-Wachs sorgt fĂŒr Griffigkeit auf der OberflĂ€che. Je nach Wassertemperatur gibt es verschiedene Wachssorten, die auf das Deck aufgetragen werden.
Finnenhalter verhindern, dass Flossen bei starkem Wellengang verloren gehen. Sie werden um den Knöchel getragen und mit den Flossen verbunden.
Ein Neoprenanzug schĂŒtzt vor AuskĂŒhlung und Verletzungen. Die Dicke des Materials hĂ€ngt von der Wassertemperatur ab. FĂŒr Bodyboarding eignen sich Modelle mit guter Bewegungsfreiheit im Schulterbereich.
Rashguards sind dĂŒnne Lycra-Shirts, die vor UV-Strahlung und HautabschĂŒrfungen schĂŒtzen. Sie sind besonders angenehm bei warmen Temperaturen und können unter dem Neoprenanzug getragen werden.