📞 +49 (0)176 49114727|✉ kontakt@bodyboarder-shop.com
Bodyboard

Bodyboards

Bodyboards – Dein Start in die Wellenaction

Entdecke unsere vielseitige Auswahl an Bodyboards für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis. Egal, ob du gerade deine ersten Wellen reitest oder anspruchsvolle Tricks meistern willst – bei uns findest du hochwertige Bodyboards in allen Größen, Shapes und Materialien. Unsere Boards bieten optimalen Auftrieb, Kontrolle und Flexibilität, damit du jede Welle mit maximalem Spaß und Sicherheit genießen kannst.

Von robusten Einsteiger-Boards über fortgeschrittene Performance-Boards bis hin zu Profi-Bodyboards für Tubes, Drops und Airs – wir führen Marken, die für Qualität, Haltbarkeit und innovative Features stehen. Starte jetzt in die Welt des Bodyboardens und finde dein perfektes Board!

Bodyboards

Bodyboarding, manchmal auch Boogie-Boarding macht nur Spaß mit den richtigen Bodyboards. Um Dich beim Bodyboarding mit dem besten Equipment zu versorgen bieten wir Dir hier ganz nach Deinem persönlichen Geschmack und Deinen individuellen Ansprüchen eine tolle Auswahl an Bodyboards. Entdecke hier Dein neues, robustes und langlebiges Instrument zum Bodyboarding und finden Deinen neuen Begleiter durch jede Welle.

Bodyboard Shop Overview

Boogie-Boarding mit bester Ausstattung

Abgestimmt auf Deine Ansprüche haben wir unsere Bodyboards mit unserem großen Erfahrungsschatz ausgewählt und präsentieren Dir ein Sortiment, bei dem ganz sicher für jeden etwas dabei ist: Ob Anfänger oder Profi, junger Hüpfer oder alter Hase – hier findet jeder sein passendes Instrument fürs Boogie-Boarding. Unsere breit gefächerte Auswahl bietet eine Vielzahl hochmoderner und bewährter Marken wie z.B. Aerial Bodyboards. Bodyboards aus unserem Hause stehen nicht nur für extreme Robustheit, sondern auch für Funktionalität und herausragende Qualität. Neben unserer Markenvielfalt ermöglichen wir Dir, je nach persönlicher Körpergröße und Gewicht das zu Dir passende Board zu ermitteln. Zu den von Dir favorisierten Bodyboards kannst Du bereits vor der Bestellung alles Wissenswerte erfahren, um stets richtig zu bestellen. Solltest Du einmal nicht weiterwissen, stehen wir Dir jederzeit mit all unserem Knowhow zur Seite. Auf der Welle muss schließlich alles stimmen!

Bodyboarding im Set

Du möchtest Deine Ausrüstung nicht einzeln bestellen? Lasse Dir von uns ein Bodyboard Set zusammenstellen. Das Brett zum Bodyboarding, Flossen sowie eine Tasche sind stets im Set enthalten und bieten eine perfekte Voraussetzung, die Brandungen dieser Erde zu erobern. Bestelle einfach und bequem von zu Hause und erforsche schon bald das Innere einer jeden Tube mit einem unserer Bodyboards von bodyboarder-shop.com. Weil wir Boogie-Boarding lieben!

Wissen für die perfekte Wahl: Technik & Materialien verstehen

Damit Du bei der großen Auswahl genau das richtige Bodyboard findest, lohnt es sich, die technischen Details und die verschiedenen Materialien besser zu verstehen. In unserem ausführlichen Überblick zeigen wir Dir alles, was Du über Kernmaterialien, Slicks, Rails und weitere wichtige Komponenten wissen musst. So kannst Du Deine Entscheidung noch besser treffen – egal ob Du ein Einsteiger bist oder schon Profi.

Noch unsicher, welche Größe und welches Modell zu Dir passt? Dann hilft Dir unsere Bodyboard-Kaufberatung mit hilfreichen Tipps zu Größe, Gewicht und Einsatzzweck. So findest Du garantiert Dein perfektes Board!

Inhaltsverzeichnis: Bodyboard Technik & Materialien

Willkommen in unserer Bodyboard-Infothek. Hier erklären wir alle wichtigen technischen Details, Bauweisen und Materialien, die bei Bodyboards für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis eine Rolle spielen. Von Kernmaterialien über Slicks und Rails bis zu Tails, Decks und Stringer: Du bekommst alle Infos, um das richtige Board zu wählen.

Kernmaterialien (Core)

Der Kern eines Bodyboards ist entscheidend für Flexibilität, Auftrieb und Haltbarkeit. Wir unterscheiden die gängigen Kernmaterialien:

Polyethylen (PE / Dow)

PE-Kerne werden seit den 1970er Jahren genutzt und sind Standard für Einsteiger und Fortgeschrittene. Vorteile: robust, preiswert, weicher Flex für kältere Gewässer (bis 21°C). Nachteil: in warmem Wasser neigt PE zur Verformung.

PE-Boards werden oft mit Stringer oder Mesh verstärkt, um Steifigkeit und Haltbarkeit zu erhöhen.

Crosslink

Crosslink ist ein hochverdichteter PE-Schaum, wasserabweisend und langlebiger. Es bietet stabilere Boards für Fortgeschrittene, wird unter Namen wie Green Cell, Dura Deck oder X-Cross Link vermarktet.

Polypropylen (PP)

PP-Kerne sind leichter, steifer und weniger knickanfällig. Sie bieten maximale Projektion und sind oft die Wahl für Profi-Boards. Varianten:

  • Gepresstes PP: hohe Stabilität, ideal für kraftvolle Turns und Luftmanöver
  • Perliges PP: leicht, langlebig, wasserresistent, kostspielig
  • Spezialkerne: Kinetic, NRG, CELL, PFS (Parabolic Flex System)

PP eignet sich für warme und kalte Gewässer, behält seine Steifigkeit und resistiert dem Eindringen von Wasser besser als PE.

Slick / Unterseite

Der Slick beeinflusst Geschwindigkeit und Projektion:

  • Surlyn: Hochwertiger, glatter Unterboden für maximale Geschwindigkeit, langlebig und robust
  • HDPE: Günstigere Alternative, weniger flexibel, aber gute Führung und langlebig, ideal in Kombination mit härteren Kernen

Rails

Rails bestimmen Halt, Kontrolle und Geschwindigkeit:

  • 60/40-Rails: Unterseite größer, ideal für Drop-Knee und Prone, mehr Kontrolle bei steilen Wellen
  • 50/50-Rails: Gleichmäßige Ränder, wendiger, weniger Stabilität bei hohen Wellen
  • Rounded Rails: Erleichtern Richtungswechsel, erhöhen Speed
  • Evolutif-Rail: Verhältnis ändert sich entlang des Boards, für steile/hohle Wellen, hohe Performance
  • Single & Double Rails: erhöhen Steifigkeit und Stabilität

Tails

Die Tail-Form beeinflusst Flex, Speed und Kontrolle:

  • Bat Tail: Fledermausform, hohe Flexibilität, ideal für Tricks, kombiniert mit Channels für Stabilität
  • Crescent Tail: Halbmondform, ruhigere Fahrt, optimal für Anfänger, Tubes und Drop-Knee
  • Square Tail: Keine Einbuchtung, sehr schnell, geeignet für Spins (mit Channels)
  • Wing Pin: Mischung Bat- & Crescent Tail, schnell und stabil für Drop-Knee

Nose

Die Nose beeinflusst Stabilität und Kontrolle:

  • Breite Nose (11–13 inch): stabil, ideal für Prone Riding
  • Schmale Nose (~10 inch): beweglicher, ideal für Drop-Knee
  • Vorsicht: zu breit = Geschwindigkeitseinbußen, zu schmal = Kontrolle schwierig

Deck & Wide Point

Wide Point = breiteste Stelle des Boards. Breiter = mehr Auftrieb, schwerer zu wenden. Moderne Boards unter 22“ Wide Point = schneller, aggressiver für kritische Wellen. Nose to Wide Point bestimmt Shape & Stabilität: hoher Wide Point = stabiler für Prone, weiter hinten = manövrierbarer für DK.

Stringer & Mesh

Verstärkung und Flexkontrolle:

  • Stringer: Glasfaserstange, gibt punktuelle Flexibilität, verhindert Verdrehen und Brüche
  • Mesh: Plastikgewebe, verteilt Flex gleichmäßig, erhöht Haltbarkeit
  • Prone Boards: meist 1 Stringer, Drop-Knee: 2 Stringer

Channels

Unterseite des Boards mit Aussparungen für Wasserführung:

  • Erhöht Speed und Halt in der Welle
  • Kann Manövrierbarkeit verringern, abhängig von Tail-Design
  • Flache Channels = mehr Freiheit, tiefe Channels = ideal für hohe, steile Wellen

Rocker

Beschreibt die Wölbung des Boards:

  • Leichte Nose-Anhebung = besseres Gleiten
  • Flaches Tail = Geschwindigkeit
  • Reverse Rocker = Buckelbildung, negativ für Performance
  • Auf der Nose lagern, kühl aufbewahren

Weitere Ressourcen

Mehr Infos zu Einsteiger-Bodyboards, Fortgeschrittenen-Bodyboards und Profi-Bodyboards findest du in unseren Kategorien. Ebenfalls empfehlenswert: Bodyboard Leashes und Bodyboard Wax.

Nach dem Kauf

Du hast deine Bodyboard-Wahl getroffen? Sehr gut, dann schau doch gleich mal in unseren Einsteiger-Tutorials vorbei: Richtig anpaddeln, die richtige Position auf dem Bodyboard, Erste Schritte beim Bodyboarden.