Welches Bodyboard ist fĂŒr mich am besten geeignet? Hier findest du die wichtigsten Punkte ausfĂŒhrlich zusammengefasst:
Mit dieser Tabelle kannst du die passende GröĂe deines Bodyboards ermitteln:
BoardgröĂe | KörpergröĂe | Gewicht |
---|---|---|
34" | bis 110cm | bis 40Kg |
36" | bis 125cm | bis 50Kg |
37" | 123-125cm | bis 55Kg |
37.5" | 130-150cm | bis 55Kg |
38" | 135-155cm | bis 58Kg |
38.5" | 140-155cm | bis 58Kg |
39" | 145-160cm | bis 60Kg |
39.5" | 150-165cm | bis 65Kg |
40" | 155-167cm | bis 72Kg |
40.5" | 155-170cm | bis 80Kg |
41" | 160-175cm | bis 85Kg |
41.5" | 165-179cm | bis 90Kg |
42" | 168-185cm | bis 95Kg |
42.5" | 182-190cm | bis 100Kg |
43" | 185-192cm | bis 105Kg |
44" | 190-195cm | bis 110Kg |
45" | 192-202cm | bis 115Kg |
46" | +196cm | +100Kg |
Eine einfache Faustregel zur Ermittlung der richtigen LĂ€nge fĂŒr ein Bodyboard ist auch diese: Wenn du das Board auf den Boden stellst, sollte das Bodyboard dir etwa bis zum Bauchnabel reichen. Du kannst also mit einem MaĂband den Abstand vom Bauchnabel zum Boden messen und die gemessenen cm in Inch umrechnen (1 Inch = 2,54 cm).
Du magst es lieber interaktiver und individueller? Nutze unseren kostenlosen und unverbindlichen Fragebogen und hole dir deine GröĂenempfehlung in Echtzeit: Bodyboard-GröĂenberatungs-Fragebogen
Das Kernmaterial beeinflusst das Fahrverhalten und die Haltbarkeit deines Boards:
FĂŒr jedes Level gibt es spezialisierte Wellenbretter:
GrundsĂ€tzlich sind die Mittelklasse-Boards mit PE oder PP-Kernen den Einsteigerboards nicht nur in Sachen Fahreigenschaften ĂŒberlegen, sondern auch in Bezug auf die Haltbarkeit. Mit dieser Art Bodyboard ist allerdings auch das Paddeln etwas anspruchsvoller.
>> Hier findest du unser Angebot nach Stufen <<
Auch der Preis spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl des passenden Bodyboards:
Tipp: Wenn du nur wenige Male pro Jahr Bodyboarden gehst, reicht ein gĂŒnstiges Modell. Planst du jedoch regelmĂ€Ăige Sessions oder Reisen, lohnt sich die Investition in ein hochwertigeres Board deutlich.
Weitere Tipps rund ums Bodyboard, Leash, GröĂe und Kernmaterial findest du auf unseren Seiten. AuĂerdem beantworten wir die hĂ€ufigsten Fragen:
Ja, Flossen sind sehr sinnvoll. Sie geben dir zusĂ€tzlichen Vortrieb, helfen beim Anpaddeln und erleichtern den Einstieg in die Welle. Achte auf die richtige GröĂe und weiche FuĂtaschen fĂŒr Komfort.
Das Crescent Tail ist stabiler und sicherer â ideal fĂŒr Einsteiger. Das Bat Tail bietet mehr Auftrieb und Geschwindigkeit, perfekt fĂŒr fortgeschrittene Fahrer.
Nach jeder Session mit SĂŒĂwasser abspĂŒlen, nicht in der Sonne liegen lassen und möglichst flach lagern. Eine Boardbag schĂŒtzt zusĂ€tzlich beim Transport.
Ja, kleinere Boards (z. B. 34â36 Zoll) sind perfekt fĂŒr Kinder. Sie sind leichter, einfacher zu kontrollieren und meist mit Crescent Tail ausgestattet, um mehr StabilitĂ€t zu bieten.
Da die Bedingungen dort meist kĂ€lter, kabbeliger und mit kleineren Wellen sind, empfiehlt sich ein Board mit etwas mehr Volumen und LĂ€nge. Ein halbes bis ganzes Zoll gröĂer ist ideal, ebenso ein stabiler Kern (PP oder NRG) fĂŒr mehr Auftrieb und Kontrolle.
Eine Boardbag schĂŒtzt dein Bodyboard vor Sonne, Sand und Kratzern beim Transport. Besonders auf Reisen oder wenn du das Board oft im Auto liegen hast, ist eine Tasche sehr zu empfehlen, um Verformungen und UV-SchĂ€den zu vermeiden.