Das Fahren auf einem Bodyboard erfordert nicht nur das richtige Timing auf der Welle, sondern auch eine optimale Körperhaltung, um Geschwindigkeit, Kontrolle und Sicherheit zu gewĂ€hrleisten. Im Folgenden erklĂ€ren wir Schritt fĂŒr Schritt die korrekte Position auf dem Board und hĂ€ufige Fehler, die AnfĂ€nger vermeiden sollten.
Lege dein Becken auf das hintere Ende des Boards und halte die Beine gestreckt am Tail. Die HandflÀchen greifen um die Rails (Seitenkanten) des Boards, wobei die Ellbogen leicht gebeugt bleiben. Dein Gesicht sollte sich auf Höhe der Nose befinden und der Kopf leicht erhoben sein, um die Welle im Blick zu behalten.
Die richtige Kraftverteilung ist entscheidend, um das Bodyboard zu lenken. Durch Gewichtsverlagerung nach vorne oder hinten sowie durch Anheben oder Absenken einer Kante lĂ€sst sich das Board in die gewĂŒnschte Richtung steuern. Achte darauf, dich nicht zu weit ĂŒber das Board hinauszulehnen, um die Balance zu halten.
Die HĂ€nde greifen die Rails fest, wobei die dominante Hand flach aufliegt und die andere Hand den Ellbogen leicht nach auĂen streckt. Diese Technik ermöglicht eine prĂ€zise Kontrolle beim Drehen und Beschleunigen auf der Welle.
Die Beine bleiben gestreckt am Tail und dienen als Stabilisierung. Flossen können zusÀtzlich eingesetzt werden, um beim Paddeln Vortrieb zu erzeugen oder die Position auf der Welle zu korrigieren. Achte darauf, dass die Beine wÀhrend der Fahrt nicht zu stark auf und ab bewegen, um unnötige Energieverluste zu vermeiden.
Ăbe die Grundposition zunĂ€chst in ruhigem Wasser, bevor du Wellenritt-Situationen ausprobierst. Achte auf gleichmĂ€Ăige Gewichtverteilung, kontrollierte Arm- und Beinbewegungen und nutze Boardbags zum sicheren Transport deines Boards. Mit der richtigen Haltung verbesserst du Geschwindigkeit, Kontrolle und Sicherheit beim Wellenreiten.
Weitere hilfreiche Anleitungen findest du in unserer Guide zum Fortbewegen auf dem Bodyboard.